Zur Einstimmung für den Sommer 🌞 Top 10 Beliebteste #Rennrad Anstiege Europas Platz #10: Nockalmstraße 🇦🇹 Die Kärntner Panoramastraße überwindet gleich zwei Scheitelpunkte mit jeweils knapp über 2000 Metern Höhe. 🏔 2042m ↗️ 1197m 🚴♂️ 18km 💻 tinyurl.com/2hkvbncc #passzwang #cycling #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 1. Februar 2025 um 19:17
[image or embed]
Mein Foto-Cloud Speicher erinnert heute daran, dass ich auf den Tag genau vor 14 Jahren erstmals mit dem #Rennrad auf #Mallorca war am San Salvador. Im April bin ich wieder vor Ort. Immer wieder ein Erlebnis! ⛰️ 510m 🚴 7km ↗️ 390m 📆 Januar 2011 #passzwang #rennrad #cycling #roadbike #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 24. Januar 2025 um 13:06
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Im Erzgebirge liegen der Fichtelberg und der Keilberg (tschechisch "Klinovec") direkt nebeneinander, wobei Ersterer auf deutscher Seite den höchsten Gipfel Sachsens bildet und der andere auf tschechischer Seite den höchsten Berg des gesamten Erzgebirges darstellt. So lassen sich beide Gipfel schön in einer kleinen Rennradtour kombinieren.
Start: Oberwiesenthal 869m
Hinter Oberwiesenthal geht es gleich hinauf zum Fichtelberg und auf dem Rückweg kann man zum Keilberg abbiegen.
Start auf dem Anfang Mai ziemlich leeren Hauptparkplatz in der Ortsmitte von Oberwiesenthal.
Im Hintergrund ist bereits der Fichtelberg mit der Schneise für die Seilbahn hinauf zu sehen.
Am Ortsausgang führt die B95 Richtung tschechischer Grenze. Ganz links ist der Turm auf dem Keilberg erkennbar.
Bevor man die Grenze überschreitet, geht es rechts Richtung Fichtelberg ab.
Die letzten Meter bis zum Gipfel führen über diese schöne Rampe.
So sieht es oben aus.
Nach der kurzen Abfahrt geht es rüber nach Tschechien.
Prima Straßenzustand
Und schon ist man auf dem Keilberg...
...der als Wintersportgipfel jetzt im Frühjahr allerdings wenig einladend wirkt.