Spelga Dam Höchste Bergstraße in Nordirland 🇬🇧 Gemütlicher kurzer Anstieg in den schönen Mourne Mountains im südöstlichen Zipfel Nordirlands 🏔 404m ↗️ 383m 🚴♂️ 15km Länderpunkt #47 ✅️ #passzwang #rennrad #gravelbike #cycling #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 19. März 2025 um 13:13
[image or embed]
Mount Leinster Höchste Bergstraße in Irland Verdammt steiles Biest am St. Patrick's Day Weekend mit bis zu 19% asphaltierter Steigung am Ende ☘️ 🇮🇪 🚴♂️ 🏔 793m ↗️ 812m 🚴♂️ 14km Länderpunkt #46 ✅️ #passzwang #rennrad #gravelbike #cycling #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 16. März 2025 um 15:31
[image or embed]
Grundlage, Grundlage, Grundlage. In wenigen Tagen geht's nach #Irland zum ersten Pässe-Highlight in 2025. 🚴♂️ 🇮🇪 ☘️ #cycling #gravelbike #rennrad
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. März 2025 um 15:20
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der norwegische Ørnevegen steht etwas im Schatten des benachbarten Trollstigen, braucht sich mit seinen Eckdaten aber nicht hinter diesem zu verstecken. Die "Adlerstraße" hat ebenfalls wie der berühmte Nachbar elf enge Haarnadelkurven auf kurzer Distanz mit einer Steigung von etwa 9% und bietet dabei traumhafte Blicke hinab auf das Weltnaturerbe Geirangerfjord.
Start: Geiranger 36m
Das Profil ist kurz, aber im Mittelteil durchaus anspruchsvoll.
Von der gegenüberliegenden Aussichtsplattform Flydalsjuvet kann man am rechten Rand des Fjords den Ørnevegen gut erkennen.
Auf geht's am Ortsausgang von Geiranger.
Blick fjordabwärts
Das Wetter ist heute nicht so gut, aber bei dem kurzen Weg kein Problem.
Blick zurück
Die Kehren sind nicht etwa nummeriert, sondern tragen norwegische Eigennamen. Hier ist es die "Birkenhügel"-Schwinge.
Elegant schwingt es hinauf...
...bis zur letzten Kehre: Bei der "Adlerschwinge" hat man auf einer Aussichtsplattform besten Blick hinab Richtung Geiranger.
Fast täglich ankern große Kreuzfahrtschiffe im Geirangerfjord. Heute ist es dort unten angenehm ruhig.
Die eigentliche Passhöhe ist noch etwas weiter an einem Parkplatz hinter der letzten Kurve.
Am nächsten Tag geht es auf der anderen Seite des Fjords zum Dalsnibba hinauf.