Spelga Dam Höchste Bergstraße in Nordirland 🇬🇧 Gemütlicher kurzer Anstieg in den schönen Mourne Mountains im südöstlichen Zipfel Nordirlands 🏔 404m ↗️ 383m 🚴♂️ 15km Länderpunkt #47 ✅️ #passzwang #rennrad #gravelbike #cycling #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 19. März 2025 um 13:13
[image or embed]
Mount Leinster Höchste Bergstraße in Irland Verdammt steiles Biest am St. Patrick's Day Weekend mit bis zu 19% asphaltierter Steigung am Ende ☘️ 🇮🇪 🚴♂️ 🏔 793m ↗️ 812m 🚴♂️ 14km Länderpunkt #46 ✅️ #passzwang #rennrad #gravelbike #cycling #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 16. März 2025 um 15:31
[image or embed]
Grundlage, Grundlage, Grundlage. In wenigen Tagen geht's nach #Irland zum ersten Pässe-Highlight in 2025. 🚴♂️ 🇮🇪 ☘️ #cycling #gravelbike #rennrad
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. März 2025 um 15:20
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Unter den 16 deutschen Gipfeln ist diese Welle der kleinste Vertreter. Im Bundesland Bremen liegt die höchste natürliche Erhebung im Stadtteil Burglesum im dortigen Friedehorstpark. Dieser "Berg" erreicht 33 Meter über Normalnull. Noch höher hinaus geht es allerdings auf die Mülldeponie im Stadtteil Blockland. Diese ist sogar fast 50 Meter hoch, aber (wohl) nicht mit dem Fahrrad befahrbar.
Start: Bremen-Osterdeich 5m
Den Bremern fehlt seit kurzem das "Schaaf", aber die anderen Jungs sind ja noch da...
Ein einheimischer Passant gibt den Tipp, dem "Grünen Ring" zu folgen.
Dieser stellt einen prima Radweg dar, der kilometerweit Richtung Nordwesten führt.
Wie in jeder Stadt fällt die Orientierung nicht leicht, aber irgendwann erreicht man den Friedehorstpark.
Und wo ist hier nun der höchste Punkt für das obligatorische Gipfelfoto?
Später wird der GPS-Track bestätigen, dass der Park tatsächlich etwas höher liegt als der Rest der Umgebung. Man merkt es vor Ort nur nicht...
Nach dem Gipfelerfolg geht es rüber in die sumpfige Landschaft des Stadteils Blockland auf der Suche nach der dortigen Deponie, die noch höher sein soll als der "Berg" im Friedehorstpark.
Man folgt diesem idyllischen Wasserlauf Richtung Süden...
... auf einem exzellenten Radweg bis dann am Horizont der grüne Müllberg auftaucht mit den Windrädern oben drauf.
Leider bin ich schlecht vorbereitet. Die Erhebung ist zwar zum Greifen nahe, aber es bleibt unklar, ob man da mit dem Rad hoch kann. Die Deponie dient auch als Recyclinghof für Otto Normalbürger, ist heute aber schon geschlossen. Außerdem erfolgt die Zufahrt nur über eine für Radfahrer gesperrte Straße. So bleibt die Erkenntnis, dass man mit dem Rad dort wohl nicht hoch kommt (und wer will schon auf einen Müllberg?)