Zur Einstimmung für den Sommer 🌞 Top 10 Beliebteste #Rennrad Anstiege Europas Platz #10: Nockalmstraße 🇦🇹 Die Kärntner Panoramastraße überwindet gleich zwei Scheitelpunkte mit jeweils knapp über 2000 Metern Höhe. 🏔 2042m ↗️ 1197m 🚴♂️ 18km 💻 tinyurl.com/2hkvbncc #passzwang #cycling #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 1. Februar 2025 um 19:17
[image or embed]
Mein Foto-Cloud Speicher erinnert heute daran, dass ich auf den Tag genau vor 14 Jahren erstmals mit dem #Rennrad auf #Mallorca war am San Salvador. Im April bin ich wieder vor Ort. Immer wieder ein Erlebnis! ⛰️ 510m 🚴 7km ↗️ 390m 📆 Januar 2011 #passzwang #rennrad #cycling #roadbike #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 24. Januar 2025 um 13:06
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der Potokonkga La liegt benachbart zum Namshang La auf dem Weg zum Tso Kar, einem 4.600m hoch gelegenen verbrackten Salzsee in Zanskar/Ladakh im indischen Himalaya. Wie bei seinem Nachbarpass ist auch hier die Höhenangabe unklar. Kartenangaben schwanken um die 5.000m. Realistisch scheinen ca. 4.900m zu sein. Die Ostrampe des Passes beginnt in Puga, führt über eine Schotterpiste zur Passhöhe mit hunderten Gebetsfahnen und auf der Westseite wieder hinab zum Tso Kar. Die Piste neben dem Tso Kar bietet auf ca. 16km durchgehend allerfeinstes Waschbrettprofil. Fullsuspension ist anzuraten, sonst gibts keinen Nachwuchs mehr.
Start: Puga 4.400m
Schotterpiste...
...durch eine Steinwüste
Im oberen Teil der Ostrampe wird es steiler und etwas kurviger
Die Passhöhe ist in Sicht
Blick zurück
Passhöhe auf ungefähr 4.900m Höhe
Abfahrt Richtung Tso Kar
Tso Kar - der "weiße See" präsentiert sich wenig einladend
Günstige Unterkunft gefällig?